In den USA wächst die Nutzung von Cloud-Plattformen und -Diensten in Unternehmen jährlich um 45 %. In der EMEA-Region (Europa, Naher Osten und Afrika) wird der Markt für Public-Cloud-Dienste voraussichtlich bis 2028 auf 415,1 Milliarden US-Dollar ansteigen – ein deutlicher Zuwachs gegenüber 203 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024.
Die Botschaft ist klar: Das beeindruckende Marktwachstum des Cloud-Computings wird in absehbarer Zeit keineswegs enden.
Da die Cloud zunehmend die Standardplattform für Unternehmen wird, wird die Investition in das richtige Talent, um diese Systeme einzurichten, zu verwalten und zu warten, schnell zu einem entscheidenden Bestandteil jeder IT-Strategie.
Doch die starke Abhängigkeit von einer relativ neuen und schnell entwickelnden Branche bringt eigene Herausforderungen mit sich. Besonders bemerkenswert ist dies, wenn es darum geht, die richtigen Fachkräfte zu sichern, die das Potenzial Ihrer Cloud-Systeme aufbauen und zukunftssicher machen.
Die beiden Herausforderungen, die das Potenzial von Cloud-Computing in Unternehmen bremsen könnten, sind der Mangel an verfügbaren Spezialisten und das fehlende Bewusstsein bei den entscheidenden Entscheidungsträgern über den vollen Wert, den Cloud-Systeme beitragen können.
Der Wert von Cloud-Plattformen
Die meisten IT-Strategien von Unternehmen berücksichtigen die Agilitäts- und Effizienzvorteile der Cloud – und in vielen Fällen ist das bereits ein ausreichender Vorteil, um Unternehmen zu überzeugen, den Wechsel zu vollziehen. Doch eine umfassende Cloud-Strategie kann noch viel mehr bieten.
Zuallererst ist da die Kosteneffizienz. Die anfänglichen Kosten für die Migration von Systemen und das Anheuern von Fachkräften zur Verwaltung der Strategie mögen zunächst hoch erscheinen, aber im Vergleich dazu gibt es einen enormen Rückgang der Kapitalaufwendungen, wenn keine physischen Server mehr installiert, gespeichert und gewartet werden müssen. Updates, Sicherheits- und Serviceprobleme werden zudem in der Regel von den Cloud-Anbietern übernommen.
Dann gibt es noch Skalierbarkeit, Flexibilität und Zusammenarbeit. Da Teams von überall auf Systeme zugreifen können und keine physische Infrastruktur erforderlich ist, können Ihre Betriebsabläufe über das Büro hinaus wachsen und so schnell expandieren, wie es nötig ist, ohne zusätzliche Kosten.
Sicherheit ist ein entscheidendes Gut, das für jedes Unternehmen von zentraler Bedeutung ist. Cloud-Anbieter bieten fortschrittliche Bedrohungserkennung und KI-Überwachung, um Sie vor Cyberangriffen zu schützen. Sollte es dennoch zu einem Ausfall oder Angriff kommen, ermöglichen eingebaute Redundanz- und Backup-Lösungen, die sicher in der Cloud gespeichert sind, eine schnelle Wiederherstellung Ihres Geschäfts.
Schließlich gibt es auch den Vorteil der Nachhaltigkeit. Viele Cloud-Rechenzentren werden mit erneuerbarer Energie und Initiativen für Netto-Null-Emissionen betrieben. Wenn man die Effizienz vieler Operationen in einem Rechenzentrum im Vergleich zu individueller Infrastruktur derselben Anzahl von Unternehmen berücksichtigt, bietet Cloud-Computing eine insgesamt umweltfreundlichere Lösung.
Am wichtigsten ist, dass Unternehmen, die Cloud-Lösungen strategisch in ihre Betriebsstrukturen integrieren, zahlreiche Vorteile im Vergleich zu ihren vorherigen Systemen berichten. In einem Bericht von Deloitte aus dem letzten Jahr stimmte die Mehrheit der Cloud-Entscheidungsträger in den USA darin überein, dass diese Technologien als „Kraftmultiplikator“ für ihre digitale Strategie dienen können. Dabei wurden neun strategische Geschäftskennzahlen identifiziert, die positive Ergebnisse verzeichneten:
Steigerung der Effizienz und Agilität
Erweiterung der bestehenden Produkt-/Dienstleistungsumsätze
Reduzierung/Optimierung der Kosten
Aufbau neuer Produkt-/Dienstleistungsumsätze
Minderung von Geschäfts- und Regulierungsrisiken
Entwicklung neuer Ideen, Ansätze oder Methoden
Schaffung neuer Betriebsprozesse oder Workflows
Expansion in neue Märkte
Bereitstellung einer besseren Nachhaltigkeit zur Unterstützung von Umweltfragen
Jeder einzelne der oben genannten Punkte ist ein überzeugender Grund, Cloud-Technologien zu nutzen, aber ein solides Geschäftskonzept sollte berücksichtigen, wie das Potenzial aller neun maximiert werden kann.
Rekrutierung von Cloud-Spezialisten
Natürlich ist das Festlegen der Strategie nur der erste Schritt. Sobald Sie wissen, was Sie aus einer umfassenden Cloud-Computing-Strategie herausholen möchten, müssen Sie die erforderliche Expertise haben, um diese richtig zu erstellen, zu integrieren und zu warten.
Doch hier liegt die zweite große Herausforderung – es handelt sich um eine relativ neue Branche, was bedeutet, dass erfahrene Fachkräfte schwer zu finden sind. Wenn man die hohe Nachfrage aufgrund der dramatischen Zunahme des Cloud-Computing-Bedarfs in allen Unternehmen berücksichtigt, entsteht eine erhebliche Talentlücke, die schwer zu überwinden ist.
Wo liegt die größte Talentlücke im Cloud-Computing? Spezifische Bereiche umfassen:
- Cloud Security & Compliance
Experten im Umgang mit EU-Vorschriften, die von der DSGVO bis hin zur DORA reichen, sind stark gefragt, was diese Rollen zu den schwierigsten macht, die zu besetzen sind. - Cloud DevOps Engineers
Wenn Sie das Beste aus Ihren Cloud-Systemen herausholen wollen, benötigen Sie effiziente Automatisierungen, CI/CD-Pipelines und Infrastructure-as-Code (IaC)-Funktionen. Experten in der Entwicklung von Cloud-nativen DevOps haben sehr spezifische Erfahrungen, doch diese Rollen existieren noch nicht lange genug, sodass viele noch nicht genügend Erfahrung aufgebaut haben. - Cloud Solutions Architects
Die Denker hinter der Strategie, diese Spezialisten wissen, was notwendig ist, um Ihre Cloud-Ziele zu erreichen – und welche Herausforderungen Sie daran hindern, dorthin zu gelangen. Diese Experten benötigen eine Kombination aus technischem Wissen und Geschäftssinn, um skalierbare Lösungen zu entwickeln, die ihre Ziele erreichen. Es handelt sich um eine hybride Anforderung, die schwer zu finden sein kann. - Multi & Hybrid Cloud Specialists
Es ist selten, dass ein mittelständisches oder großes Unternehmen nur ein System für alle seine Operationen verwendet. Das bedeutet, dass Ihre Spezialisten in der Lage sein müssen, über mehrere Plattformen hinweg zu arbeiten UND nutzbare Integrationsprozesse zu entwickeln. Das kommt auf ein Ausbildungsproblem hinaus – jemand, der sich ausschließlich auf ein System wie Microsoft Azure konzentriert hat, könnte gegenüber jemandem mit breiterer Erfahrung auf mehreren Plattformen im Nachteil sein.
Wird es einfacher, Cloud-Spezialisten zu finden?
Das Wachstum des Marktes ist kein Geheimnis, und der Zustrom von Unternehmen, die ihre eigenen Cloud-Produkte auf den Markt bringen, bringt sowohl Chancen in der Vereinfachung von Systemen als auch im Potenzial, einen Großteil der Arbeit auszulagern. Zudem entwickeln viele dieser Unternehmen ihre eigenen Trainingsprogramme, und jeder, der an einer IT-Karriere interessiert ist, sollte darüber nachdenken, seine eigenen Fähigkeiten in den oben genannten Rollen auszubauen, wenn er von der hohen Nachfrage nach diesen Berufen profitieren möchte.
Trotzdem ist die Zukunft bei der Suche nach Cloud-Profis nicht ganz einfach.
Die Geschwindigkeit der Cloud-Einführung übertrifft immer noch massiv die Talentpipeline – geschulte Fachkräfte und investierte Experten können mit dem explosiven Wachstum der Nachfrage in dieser Branche nicht mithalten. Es gibt auch die Herausforderung der Relevanz – viele Trainings spezialisieren sich auf ein System oder bauen auf fortgeschrittenen Fähigkeiten auf, die wie aufregende Durchbrüche klingen, jedoch im Alltag der meisten Unternehmen weniger benötigt werden.
Das führt uns auch zum Thema Burnout. Die hohe Nachfrage erzeugt hohen Druck auf die bereits beschäftigten Spezialisten, die sich möglicherweise unter der Last von übermäßigen Arbeitsbelastungen wiederfinden, um eine Vielzahl relativ routinemäßiger Anforderungen zu erfüllen, anstatt an den aufregenden Fortschritten zu arbeiten, auf die sie gehofft haben.
Und wenn sie genug haben, gibt es viele Möglichkeiten für sie. Einer der größten Vorteile von Cloud-Systemen sind ihre Remote-Funktionen, und dies bietet auch Chancen für diejenigen, die sich auf diesen Sektor spezialisiert haben – sie können lukrative Möglichkeiten weltweit suchen.
Wie finde ich top Cloud-System-Fachkräfte?
Es ist eine schwierige Branche, um Experten zu finden, aber es ist ein Bereich, auf den sich Amoria Bond spezialisiert hat.
Wir können mit Ihnen zusammenarbeiten, um die Kernanforderungen zu verstehen, nach denen Sie suchen, wenn Sie entweder mit der Migration zu Cloud-Systemen beginnen oder Ihre aktuelle Strategie verbessern wollen. Dank unserer umfassenden Markt-Kenntnisse können wir sicherstellen, dass die von uns vermittelten Cloud-Spezialisten über die richtige Branchenerfahrung und das richtige Bewusstsein verfügen, um Ihre Ziele zu erreichen.
Setzen Sie sich noch heute mit unseren Recruitment Consultants in Verbindung, um Ihre nächsten Möglichkeiten zu besprechen und mehr über die Fachkräfte zu erfahren, die wir in Ihrem Unternehmen einsetzen können.